Internationaler Austausch, Schaffen Sie eine Win-Win-Situation

Die neuesten CCTV-Nachrichten (Nachrichtensendung): Vom 14. bis 16. September wird der chinesische Präsident Xi Jinping an der 22. Sitzung des Rates der Staatschefs der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Samarkand teilnehmen. Außerdem wird Präsident Xi Jinping auf Einladung des Präsidenten der Republik Kasachstan und des Präsidenten der Republik Usbekistan zwei Ländern Staatsbesuche abstatten.

Von den anfänglich sechs Mitgliedstaaten auf heute acht, vier Beobachterstaaten und mehrere Dialogpartner ist die „SCO-Familie“ stetig gewachsen und zu einer wichtigen Kraft für die Förderung von Weltfrieden und Entwicklung sowie für die Wahrung internationaler Fairness und Gerechtigkeit geworden. Besucher vieler Länder bestätigten die starke Vitalität der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, in der China eine wichtige und konstruktive Rolle spielt. Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Kasachstan und Usbekistan freuen sich auf den Besuch von Präsident Xi Jinping, um die bilaterale praktische Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.

In den letzten Jahren hat China durch die multilaterale Zusammenarbeit und den Wirtschafts- und Handelsaustausch zwischen China und anderen Ländern eine schnelle wirtschaftliche Entwicklung gefördert und die Lebensqualität der Chinesen verbessert. Der Austausch zwischen China und anderen Ländern ist immer intensiver geworden, was auch eine „magnetische Anziehungskraft“ auf Länder erzeugt hat, die ursprünglich nicht der SOZ angehörten.

Als Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Bereitstellung integrierter Pharmatechnik für Länder auf der ganzen Welt ist sich Shanghai IVEN der Bedeutung der wirtschaftlichen Entwicklung mit vielen anderen Ländern bewusst. Chen Yun, General Manager von Shanghai IVEN, nahm kürzlich am Wirtschaftsseminar „Growing with South Africa“ teil, das von der südafrikanischen Botschaft in China und der südafrikanischen Tourismusbehörde veranstaltet wurde. Mehr als 50 Wirtschaftsvertreter aus China und Südafrika waren zu dem Seminar eingeladen, das Südafrikas Entschlossenheit, engere Kooperationsbeziehungen mit China aufzubauen, deutlich machte. Das Treffen trug zur weiteren Entwicklung der Wirtschaft und des Handels beider Länder bei und zeigte, dass Südafrika aus diversifizierter Sicht ein äußerst wettbewerbsfähiges Investitionsziel ist.

Botschafter Xie Shengwen sagte in diesem Zusammenhang, dass Südafrika und China seit vielen Jahren politisch und wirtschaftlich zusammenarbeiten. Von der Staatsführung bis hin zum kontinuierlichen Austausch in Wirtschaft und Kultur haben die beiden Länder zahlreiche bilaterale Abkommen unterzeichnet und einen intensiven zwischenmenschlichen und kulturellen Austausch betrieben. Es wird erwartet, dass China und Südafrika ihre Interaktion intensivieren und ihre Kooperationsbeziehungen weiter ausbauen werden.

Das südafrikanische Ministerium für Handel, Industrie und Wettbewerb gab eine detaillierte Einführung in das Investitionsumfeld und die Investitionsmöglichkeiten in Südafrika, und auch Wirtschaftsvertreter aus China und Südafrika äußerten sich hierzu. Shanghai IVEN plant, die enge Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmen in Südafrika in Zukunft zu intensivieren. Die chinesisch-afrikanische Zusammenarbeit entspricht nicht nur der Entwicklung der internationalen Lage, sondern auch den vitalen Interessen der chinesischen und afrikanischen Bevölkerung.

Mit Blick auf die Zukunft ist IVEN davon überzeugt, dass die enorme vereinte Kraft der chinesisch-afrikanischen Zusammenarbeit unter der Führung der Konzepte „Wahrheit, Realität, Affinität, Ehrlichkeit“ und des richtigen Konzepts von Gerechtigkeit und Interessen mit Sicherheit einen starken Effekt von „1+1 ist größer als 2“ hervorbringen wird. Der chinesische und der afrikanische Traum können vollständig verwirklicht werden, was die Beziehungen zwischen China und Afrika kontinuierlich auf eine neue Ebene heben und eine neue Reise beginnen lässt.


Veröffentlichungszeit: 16. September 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns